Tzatziki – das Griechische Original !

Heute möchte ich dir ein klassisches und unverwechselbares Gericht aus der griechischen Küche vorstellen- das Original Tzatziki. Wer liebt es nicht, diese erfrischende und cremige Joghurtsauce, die perfekt zu gegrilltem Fleisch, frischem Gemüse oder als Dip zu knusprigem Brot passt? Meiner Meinung nach darf sie auf keiner griechischen Tafel und vor allem auf keiner Grillparty fehlen 🙂 !

Mein Rezept kommt ohne Kräuter, Zitronensaft und Olivenöl aus, weil es meiner Meinung nach einem Original Rezept am nächsten kommt, weshalb du es auch als Grundrezept für dein Tzatziki benutzen kannst.

Tzatziki - original mit Souvlaki angerichtet

Die Zutaten für dein Tzatziki

Um das perfekte Tzatziki zuzubereiten, benötigst du einige einfache Zutaten. Hier ist, was du brauchst: griechischen Joghurt, eine Salatgurke, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Der griechische Joghurt verleiht dem Tzatziki seine cremige Konsistenz, während die Gurke Frische und einen leichten Crunch bringt. Der Knoblauch sorgt für den unverwechselbaren Geschmack und das Salz und der Pfeffer runden das Ganze ab.

  • Griechischer Joghurt mit mind. 10% Fett
  • Salatgurke
  • Knoblauch
  • Salz & Pfeffer
Zutaten für Tzatziki

TZATZIKI – WENIG ZUTATEN, VIEL GESCHMACK !

Wie du siehst brauchst du für ein köstliches griechisches Tzatziki wenige Zutaten; Frischen griechischen Joghurt, der eine wunderbare cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack hat. Diesen kombinierst du mit frisch gehackten Gurken, die für die knackige Textur sorgen. Knoblauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil, der dem Tzatziki einen intensiven Geschmack verleiht. Salz und Pfeffer rundet das Ganze ab. Das Besondere an der griechischen Küche ist, dass sie von wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten lebt. Genau das macht sie meiner Meinung nach so einzigartig und köstlich.

Damit dein Rezept besonders cremig wird, empfehle ich dir deine Gurke nach dem Reiben wie nachfolgend abgebildet zu entwässern.

Gurke entwässern
Gurke auspressen

Thema Knoblauch – reiben oder pressen?

Der Knoblauch ist der Hauptgeschmackträger unseres Tzatzikis, deshalb empfehle ich dir den Knoblauch auf jeden Fall zu reiben. 

Traditionell wird Knoblauch für Tzatziki gerieben, nicht gepresst. Das Reiben gibt dem Tzatziki einen intensiven Knoblauchgeschmack und ermöglicht es, die Knoblauchzehen fein wie möglich zu zerkleinern. Durch das Reiben wird der Saft des Knoblauchs freigesetzt, der dann gut mit den anderen Zutaten im Tzatziki vermischt werden kann. So erhältst du eine homogenere, cremigere Masse.

Knoblauch gerieben

Tzatziki - original mit Souvlaki angerichtet

Tzatziki - das original Griechische Grundrezept

Das Original Griechische Grundrezept für den besten Tzatziki
5 from 1 vote
Vorbereitung 5 Min.
Zubereitung 5 Min.
Gesamt 10 Min.
Gericht Beilage, Meze
Land & Region Griechisch
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Griechischer Joghurt mind. 10% Fett
  • 1 Stück Salatgurke gerieben
  • 2 Stück Knoblauchzehen gerieben
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

So wirds gemacht
 

  • Gebe die geriebenen Gurken in ein Geschirrtuch und drücke das Tuch zusammen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  • Nun gibst du die geriebene Gurke mit dem geriebenen Knoblauch, Salz und Pfeffer in eine ausreichend große Schüssel und vermengst alles.
  • Gebe nun den griechischen Joghurt zu der Masse und rühre vorsichtig um damit du eine cremige Konsistenz erhältst.
    Joghurt und geriebene Gurken in einer Schüssel
  • Dein Tzatziki ist fertig, evtl. nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken und genießen, guten Appetit !

Notizen

  • Wenn dein Tzatziki mind. 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank durchzieht, wird er noch besser
  • Willst du nicht auf Kräuter verzichten, dann nehme am besten frischen Dill
  • Wenn du Olivenöl hinzufügen willst, nehme am besten mildes griechisches Olivenöl, natürlich kaltgepresst 🙂 !
Keyword griechisch, Joghurt, Tzatziki
Hat dir mein Rezept gefallen ? Ich freue mich sehr wenn du es teilst 🙂