Die Suppe der Braut Ezo
Ich merke, ich habe lange keine Rezepte gepostet, in Zukunft werde ich schauen, dass ich regelmäßiger meine Rezepte mit euch teile 😊 Heute möchte ich dir eine besondere Suppe vorstellen; Die Ezogelin Corbasi, sinngemäß auf Deutsch die Suppe der Braut Ezo ! Dieses Rezept liegt mi auch deshalb sehr am Herzen, weil Sie nicht nur einer der traditionellsten und bekanntesten Suppen der türkischen Küche ist, Sie ist auch die Lieblingssuppe von meinem kleinen Neffen Emir 😊 Er ist mit seinen 4 Jahren überzeugt davon, dass die Ezogelin Suppe ihn stärker macht und ihn schneller gesund und fit werden lässt wenn er mal krank ist 😊 Tatsächlich ist diese einfache Suppe sättigend und gesund, was du selber auch feststellen wirst, wenn du die Zutatenliste gesehen hast 😉
Die Suppe der Braut Ezo, auch bekannt als Ezogelin Corbasi, ist eine der bekanntesten Suppen der türkischen Küche. Sie ist benannt nach einer fiktiven Figur namens Ezo, die angeblich eine wunderschöne Braut aus der Provinz Gaziantep war. Die Legende besagt, dass Ezo fünfmal verheiratet war und jedes Mal aufgrund ihres Wunsches nach einer besseren Zukunft für ihre Familie gezwungen war, ihre Heimat zu verlassen.
Diese Suppe besteht aus roten Linsen, Bulgur, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark und Gewürzen wie Minze und Chili. Die Kombination dieser Zutaten ergibt eine sehr leckere und nahrhafte Suppe, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Eine weitere interessante Tatsache über diese Suppe ist, dass sie aufgrund ihrer Nährstoffdichte als „Arme-Leute-Essen“ bekannt ist. Sie enthält viele Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralien und kann somit als eine gesunde Mahlzeit betrachtet werden.
Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen, aber köstlichen und nahrhaften Gericht bist, solltest du die Suppe der Braut Ezo unbedingt ausprobieren! Lass uns also loslegen 😋


Die Zutaten für die Ezogelin Corbasi
Die genauen Mengenangaben habe ich dir unten im Rezept aufgeschrieben:
- Bulgur
- Rote Linsen ( kirmizi Mercimek )
- Reis
- Knoblauch
- Zwiebel
- Zitrone
- Tomatenmark
- Olivenöl
- getrocknete Minze
- Salz & Pfeffer
- Wasser bzw. Gemüsebrühe
Wie du gemerkt haben wirst hast du die meisten dieser Zutaten wahrscheinlich schon zuhause. Falls nicht, bekommst du sie heutzutage in jedem Supermarkt oder gut sortierten Discounter. Notfalls musst du einem türkischen oder arabischen Lebensmittelgeschäft ein Besuch abstatten 😀
Die Braut Ezo
Jetzt fragst du dich sicher, woher diese Suppe eigentlich kommt und was es mit dem Namen auf sich hat. Die Geschichte von Ezogelin Corbasi geht zurück auf eine junge Braut namens Ezo, die im 20. Jahrhundert in der türkischen Provinz Gaziantep lebte. Ezo war bekannt für ihre Kochkünste und erfand dieses Rezept für ihre Familie und Freunde. Die Legende besagt, dass sie ihre Suppe auch für fremde Reisende kochte und ihnen dadurch half, ihre Reise fortzusetzen. Die Geschichte von Ezo wurde im Laufe der Jahre zu einem Volksmärchen und die Suppe wurde nach ihr benannt. Auch wenn es eine Legende sein sollte; Daran merkt man die sättigende und stärkende Wirkung dieser gesunden Suppe.


Ezogelin Suppe
Zutaten
- 1 Tasse rote Linsen
- ½ Tasse Reis
- ½ Tasse Bulgur grob
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Stück Zwiebel kleingehackt
- 2 Zehen Knoblauch zerdrückt
- ½ Stück Zitrone Saft davon
- 1 EL getrocknete Minze
- 1 TL Pfeffer schwarz
- 1 TL Chili- oder Paprikapulver scharf oder mild
- 2 EL Olivenöl
- 2 ½ Liter Wasser alternativ Gemüsebrühe
- Salz nach Bedarf
So wirds gemacht
- Zunächst das Olivenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die kleingehackte Zwiebel darin anbraten bis sie glasig sind. Den Tomatenmark und die zerdrückten Knoblauchzehen hinzufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.
- Jetzt gibst du die gewaschenen und abgetropften Linsen, den Bulgur und den Reis zum Topf und rührst kräftig durch.
- Gebe nun das Wasser oder die Gemüsebrühe mit der Minze, dem Pfeffer und dem Chilipulver in den Topf und lasse das Ganze 25-30min. bei mittlerer Stufe köcheln.
- Gebe anschließend den Zitronensaft zu deiner Ezogelin Suppe und schmecke mit Salz ab. Püriere anschließend ein Teil der Suppe mit einem Pürierstab, bis du die gewünschte Sämigkeit erreicht hast. Deine Suppe ist fertig und servierbereit - guten Appetit !
Notizen
- Spare nicht an der Minze, die Suppe bekommt ihren charakteristischen Geschmack durch die getrocknete Minze, lieber bisschen zu viel als zu wenig benutzen 😉
- Etwas gemahlener Kreuzkümmel gibt einen deftigeren Geschmack
- Wenn du Gemüsebrühe statt Wasser verwenden willst musst du darauf achten die Suppe nicht zu über salzen