Das ideale Frühstück ?
Ich muss ehrlich sagen, ich habe Porridge erst seit kurzem für mich entdeckt, es ist aber inzwischen aus meinem Frühstücksplan nicht wegzudenken. Morgens schnell zubereitet und der Rest ideal, um ihn zur Arbeit mitzunehmen. Ursprünglich ein schottischer Haferbrei für Arme-Leute, hat sich Porridge durch die unendlichen Zubereitungsmöglichkeiten und der tollen Nährstoffkombination zu einem Trend-Food entwickelt. Porridge bzw. (Hafer-) Brei, ist wohl die älteste Art der Menschen um Getreide zuzubereiten. Auch Bulgur ist ursprünglich ein Grundnahrungsmittel für einfache Menschen und hat im Vorderen Orient eine Jahrtausende alte Tradition . Deshalb war es für mich naheliegend diese beiden zu kombinieren und ganz ehrlich, es lohnt sich !


Die Zutaten für den Porridge
- Haferflocken
- Milch
- Bulgur
- Banane
- Datteln
- Honig
- Zimt
- Nüsse bzw. Mandeln ( Walnuss, Haselnuss, Pekannuss, Cashewkerne…, je nach Wunsch )







Orientalischer Porridge mit Bulgur & Datteln
Zutaten
- ½ Tasse Haferflocken
- 5 Tassen Milch
- 1 Tasse Bulgur mittelgrob
- 1 Banane zerdrückt
- 5 Datteln in Streifen geschnitten
- ½ TL Zimt gemahlen
- 2 TL Honig
- 2 EL Nüsse nach Belieben; Walnuss, Mandeln, Pekannuss ( gehackt )
- 1 Prise Salz
So wirds gemacht
- Zunächst die in Streifen geschnittenen Datteln mit dem Honig in eine beschichtete Pfanne geben und 1-2 min. lang karamellisieren. Darauf achten, dass der Honig nicht anbrennt, sonst wird er bitter. Mit einer Tasse Milch ablöschen und zur Seite stellen.
- Die restliche Milch in ein Topf geben und alle Zutaten und die karamellisierten Datteln aus der Pfanne hinzufügen. Unter Rühren das Ganze zum Kochen bringen und abgedeckt bei niedrigster Stufe ca. 20 min. köcheln, gelegentlich umrühren.
- Unser Porridge ist fertig wenn beim Rühren der Topfboden gut sichtbar ist. Eventuell nochmal mit Honig & Zimt abschmecken und mit Nüssen oder Mandeln garniert servieren. Guten Appetit.
Notizen
- Du kannst die Banane auch mit anderem Obst ersetzen, sehr gut passen auch Äpfel dazu
- Die Menge der Milch kannst du je nach deiner gewünschten Konsistenz erhöhen
- Den Honig kannst du auch mit Zucker oder Zuckerrübensirup ersetzen