Bulgursalat mit Feta und Oliven „griechische Art“
Passend für die kommende Sommerzeit gibt es von mir einen weiteren tollen Rezept ; Bulgursalat mit Feta Käse und Oliven nach „griechischer Art“ . Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher wie verbreitet Bulgur in der griechischen Küche ist, aber wenn Feta, Oliven, Knoblauch und Olivenöl zusammenkommen, dann ist das Ganze für mich eindeutig griechisch 🙂 . Ich schreibe ausdrücklich Feta-Käse und nicht Weichkäse, weil die Bezeichnung seit 2007 geschützt ist, demnach darf sich nur der Käse als Feta bezeichnen, der aus Ziegen- und Schafsmilch bzw. nur aus Schafsmilch hergestellt ist.
Das meiner Meinung nach auch zu Recht, Feta ist zwar etwas teurer als normaler Weichkäse, aber geschmacklich ist es eine andere Welt. Es soll jetzt nicht heißen, dass du für das Rezept unbedingt Feta brauchst, wenn du nur Weichkäse für dein Bulgursalat zur Hand hast, ist das völlig Ok, falls du aber vorher Einkaufen musst, greif lieber zu Feta, es lohnt sich 😊 !

Passt Feta zu Bulgursalat ?
Ja, sehr gut sogar ! Mit dem Feta und den Oliven ist es fast schon untertrieben, von einem Salat zu sprechen. Es ist eine eine leckere und gesunde Beilage im Sommer zu Gegrilltem oder Hähnchen. Die Kombination von Kohlenhydraten, Gemüse, Eiweiß und gesunden Fetten machen ihn aber auch zu einem sehr gesunden Hauptgericht.

Was brauche ich für mein Bulgursalat ?
Nachfolgend hast du die komplette Zutatenliste für deinen Bulgursalat mit Feta und Oliven; Was mein Rezept evtl. von anderen unterscheidet ist, dass ich keine frischen Tomaten verwende. Gerade als sommerlicher Salat, den man gerne vorher zubereiten und evtl. zum Grillen mitbringen möchte ist es nicht sehr vorteilhaft, weil die Tomaten mit der Zeit Flüssigkeit abgeben, ihre eigene frische und Knackigkeit verlieren und die Konsistenz von unserem Salat verändern. Den fruchtigen, tomatigen Geschmack erreichst du in dem Fall durch den Tomatenmark. Gemüse wie Paprika und Gurken bleiben dafür ohne Weiteres 2-3 Tage knackig & frisch im Kühlschrank. Außerdem sollen in diesem Bulgursalat „griechischer Art“ im Gegensatz zu Kisir Bulgursalat, der Feta und die Oliven geschmacklich im Vordergrund stehen. Wenn du nicht auf Tomaten verzichten möchtest, empfehle ich dir eine Sorte mit wenig Wassergehalt und viel Fruchtzucker, wie z.B. Kirchtomaten.

Zutaten für Bulgursalat mit Feta und Oliven
- 2 Gläser Bulgur mittelgrob, alternativ kannst du auch feinen Bulgur nehmen
- 200g Feta Käse, alternativ Weichkäse aus Kuhmilch
- 1/2 Gurke
- 1/2 Paprika, ich habe gelben genommen, die Farbe ist dir überlassen
- 1 Bund petersilie
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Zitrone
- 1 Zwiebel, ich habe rote Zwiebel genommen
- 1 Stange frische Minze, alternativ 2 Teelöffel trockene Minze
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gehäuften Esslöffel Tomatenmark
- 15-20 Stück entkernte grüne Oliven
- 100ml bzw. einen halben Glas Olivenöl
- jeweils 2 Teelöffel Oregano, Salz, Pfeffer & Zucker




Was solltest du beachten ?
Welche Bulgursorte nehme ich?
Für dieses Rezept benötigst du entweder feinen oder mittelgroben Bulgur ! Ich habe bei diesem Rezept mittelgroben Bulgur genommen, falls du den Bulgursalat als Beilage bzw. klassisch als Salat servieren möchtest nimm lieber feineren, falls es ein Hauptgericht werden soll, nimm gröberen Bulgur. An der Zubereitung oder an der Menge der anderen Zutaten ändert sich dadurch nichts.
Kann ich Wasser mit Brühe ersetzen ?
Auch wenn es sich über Geschmack bekanntermaßen nicht streiten lässt, empfehle ich dir das gerade für dieses Rezept nicht. Mit den Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Feta, Oliven, Minze & Oregano um nur einige Zutaten zu nennen, wirst du auch so ein Geschmacksfeuerwerk entfachen, garantiert 🙂 !
Muss ich den Bulgur waschen ?
Nein, für Salate kannst du dir grundsätzlich merken, dass du den Bulgur nicht waschen musst. Bulgur der in Deutschland bzw. in der EU erhältlich ist, ist bereits vorgewaschen und hygienisch verpackt. Bei Gerichten die gekocht werden müssen, empfehle ich den Bulgur nur deshalb zu waschen, damit überschüssige Stärke für die Konsistenz abgespült wird.
Muss ich den Bulgur kochen ?
Nein, musst du nicht, das beste Ergebnis erzielst du bei feinem oder mittelgrobem Bulgur, wenn du es mit kochendem Wasser abgedeckt quellen lässt, siehe Bilder unten. Die genau Anleitung findest du im Rezept.




Bulgursalat mit Feta und Oliven - "griechische Art"
Zutaten
- 2 Gläser Bulgur mittelgrob oder fein
- 200 Gramm Feta alternativ Weichkäse
- 15-20 Stück Oliven
- 2 Stück Knoblauchzehe
- 1 Stück Zwiebel
- ½ Gurke
- 1 Stück Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- 2 Stück Lauchzwiebeln
- ½ Stück Paprika gelb, rot oder grün
- ½ Glas Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- frische Minze alternativ 2 EL trockene Minze
- 2 TL Oregano
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
So wirds gemacht
- Die Zwiebel ( nicht die Frühlingszwiebel ! ) und den Knoblauch kleinhacken und mit dem Tomatenmark und die Hälfte des Olivenöls in eine kleine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen. Kurz bedeutet maximal 1 Minute, gerade Knoblauch verträgt lange hohe Hitze nicht und wird bitter.
- Nun die angerösteten Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark in der Pfanne mit einem ¾ Glas Wasser ablöschen und den Zucker, Salz, Pfeffer & Oregano dazugeben. Kurz auf köcheln und bei niedrigster Stufe abgedeckt ziehen lassen bzw. warm halten.
- Den ungewaschenen und ungekochten Bulgur in eine ausreichend große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen und zwar mit so viel Wasser, dass der Bulgur komplett mit Wasser bedeckt ist. Anschließend deckst du die Schüssel ab und legst sie min. 15min. auf die Seite.
- Den Feta in ca. 1cm große Würfel schneiden, die Oliven in Scheiben schneiden. Paprika und Gurke feinwürfeln. Petersilie, Lauchzwiebeln & Minze kleinhacken.
- Bulgur mit einer Gabel auflockern und das warme Dressing und den restlichen Olivenöl vorsichtig unterheben. Jetzt die Bulgurmasse weitere 5min. abgedeckt ziehen lassen.
- Jetzt das ganze Gemüse, die Kräuter, Oliven, den Saft der Zitrone und den Feta zur Masse dazu geben und vorsichtig unterheben. Zum Dekorieren evtl. ein paar Feta Würfel und Olivenscheiben aufheben. Evtl. nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken und servieren.
Notizen
- Wenn du den Bulgursalat nicht als Beilage sondern als Hauptgericht servieren möchtest, passen sehr gut eingelegtes, leicht scharfes Gemüse wie z.B. Pfefferoni dazu.
- Leicht angeröstete Pinienkerne befördern dein Salat in eine andere Liga 😋 !
- Diesen Salat kannst du prima vorbereiten, am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser !
- Beachte beim abschließenden Abschmecken bitte, dass der Feta und die Oliven bereits ordentlich Salz beinhalten.
Soo lecker, vielen Dank für’s Rezept 😋 Pinienkerne machen tatsächlich den Unterschied 😉 Liebe Grüße, Andrea
Vielen Dank Andrea 😊 Lieben Gruß zurück, Bedia
Hallo Bedia,
ich bin Ute. Vielen Dank für deine schönen Rezepte. Was mich sehr freut, endlich erklärt mal jemand welche Bulgur Sorte man für welches Gericht verwendet. Das fehlt bei den meisten Gerichten. Deine Gerichte sind so lecker. Sende
doch noch mehr davon. Das fände ich sehr schön.
Ich wünsche dir eine gute Zeit.
Viele Grüße
Ute