Rote Beete vorbereiten: Zuerst nimmst du die 3-4 Rote Beeten und schälst sie vorsichtig. Anschließend kochst du sie ca. 35 Minuten im Salzwasser. Alternativ kannst du natürlich ca. 500g vakuumverpackte gekochte Rote Beete nehmen oder aus dem Glas.
2. Dill und Mais hinzufügen: Wasche den halben Bund Dill, schüttle ihn trocken und hacke ihn dann fein. Gib den gehackten Dill zusammen mit dem Mais aus der kleinen Dose (ca. 125g) zu den Rote Beete-Stücken in eine große Schüssel. Wenn du magst kannst du jetzt auch die handvoll Wallnusskerne hinzufügen.
3. Dressing hinzufügen: In einer separaten kleinen Schüssel vermischst du 2 EL Olivenöl, 2 EL Essig und den Saft einer halben Zitrone zu einem Dressing. Ich würde dir raten, zu diesem Zeitpunkt eine kleine Kostprobe zu nehmen und das Dressing mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack abzuschmecken. Da ich das Rezept öfter gemacht habe, habe ich das Dressing direkt zu den anderen Zutaten gegeben.
4. Alles vermengen und genießen: Jetzt ist es Zeit, deinen frisch zubereiteten Rote Beete Salat zu servieren! Ich hoffe, er wird dir genauso gut schmecken wie mir. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren! 🥗🌽🌿
Notizen
Rote Beete-Variationen: Du kannst, wenn es schnell gehen muss, gerne zu vorgekochter Rote Beete aus dem Supermarkt zurückgreifen. Spart Zeit und schmeckt trotzdem super!
Dressing anpassen: Ich gebe hin und wieder einen Teelöffel Senf oder Honig zum Dressing. Probiere es aus, es verleiht dem Salat eine besondere Note!
Lagerung: Falls ich mal Reste habe, packe ich den Salat in eine luftdichte Box und stelle ihn in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser.
Vegane Option: Manchmal ersetze ich das Olivenöl durch Leinöl. Gibt dem Salat eine nussige Note und ist noch dazu reich an Omega-3.
Für Nussallergiker: Wenn Gäste mit Nussallergie kommen, lasse ich die Walnüsse weg oder ersetze sie durch geröstete Sonnenblumenkerne.
Serviervorschlag: Ich liebe es, den Salat mit einem frischen Baguette oder Knoblauchbrot zu servieren. Ein echtes Highlight!
Zitronen-Tipp: Bevor ich die Zitrone auspresse, reibe ich oft die Schale ab und streue sie über den Salat. Das gibt noch eine zusätzliche Frische!